6 einfache Schritte zum Erstellen eines Wasser-Shaders in Blender
Das Erstellen eines Wasser-Shaders in Blender ist nicht einfach, aber dieser Artikel hilft Ihnen nicht nur dabei, einen einfachen Wasser-Shader mit Tiefe zu erstellen, sondern ihn auch prozedural zu animieren, sodass Sie den Shader vollständig anpassen können.
Erstellen des Wasser-Shaders in Blender Schritt für Schritt
Schritt 1 (Grundsätzliche Einrichtung)
Öffnen Sie Blender und löschen Sie den Standardwürfel nicht, da dieser für den Wasser-Shader verwendet werden kann.
Skalieren Sie den Würfel auf der x- und y-Achse, indem Sie S und anschließend Umschalt+Z drücken.
Ziehen Sie ein neues Fenster und öffnen Sie den Shader-Editor. Sie können viermal Umschalt + F3 drücken, während Sie mit der Maus über die Registerkarte fahren, um sie zu öffnen, oder Sie können sie manuell auswählen.
Erstellen Sie ein neues Material und benennen Sie es „Wasser“ oder nach Belieben mit einem anderen passenden Namen.
Schritt 2 (Grundsätzliche Einstellungen)
Das Wasser ist transparent und reflektierend, daher müssen Sie zunächst die Rauheit auf Null reduzieren.
Ändern Sie die „Principled BSDF“-Rauheit auf Null.
Dadurch wird ein glasartiges Ergebnis erzielt. Um Transparenz zu erreichen, öffnen Sie die Registerkarte „Übertragung“ unter der Registerkarte „Spiegelnd“ und erhöhen Sie den Wert für „Übertragungsgewicht“ auf den Maximalwert 1.
Sie erhalten etwas, das wie Wasser aussieht, dem jedoch noch einiges fehlt.
Schritt 3 (Details)
Wasser ist meistens nicht flach, daher müssen Sie einige Details hinzufügen. Dazu benötigen Sie drei Knoten. Fügen Sie einen Ausprägungs-Knoten, einen Rausch-Knoten und einen Farb-Rampen-Knoten hinzu.
Verbinden Sie das Rauschen mit der Farb-Rampen-Funktion und verbinden Sie die Farbrampenfunktion mit der Höhe des Ausprägungs-Knotens. Verbinden Sie den Ausprägungs-Knoten mit dem Normal-Sockel und reduzieren Sie die Ausprägungs-Stärke auf 0,1.
Spielen Sie mit der Skalierung des Rauschens und dem Farbbereich, bis Sie ein Ergebnis erzielen, das Ihnen gefällt.
Dies sind die Einstellungen, die gute Ergebnisse liefern. Es ist jedoch erforderlich, dass Sie noch mit der Skalierung des Rauschens experimentieren und prüfen, was für Ihre Szene am besten geeignet ist.
Die Rauschskalierung bestimmt, wie groß oder klein die Wellen sein sollen, der Farbbereich entscheidet über die Schärfe der Wellen, ein hoher Schwarzwert ergibt schärfere Wellen, die Bump-Stärke bestimmt, wie stark die Wellen ausgeprägt sein sollen, ein kleiner Wert wie 0,1 ergibt eine geschmeidigere Ausprägung.
Schritt 4 (Tiefe hinzufügen)
Dies können Sie ganz einfach mit dem „Principled Volume Shader” tun. Fügen Sie einfach einen „Principled Volume Shader” hinzu.
Schließen Sie den prinzipiellen Volumen-Shader an den Volumen-Sockel an.
Diese Einstellungen funktionieren am besten:
- Stellen Sie die Dichte auf 1,00 bis 0,80 ein
- Stellen Sie die Anisotropie auf 0,8 ein
- Sie können die Farbe beispielsweise in Grün ändern, Hex-Code #00FFB0FF
Schritt 5 (Optimierung)
. Vor der Animation ist der Wasser-Shader sehr schwer zu rendern. Sie müssen ihn optimieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Fügen Sie dazu einen transparenten Knoten, einen Lichtpfad-Knoten und einen Mix-Shader-Knoten hinzu.
Kombinieren Sie den BSDF-Shader-Knoten mit dem transparenten Shader-Knoten mithilfe des Mix-Shader-Knotens. Stellen Sie sicher, dass der transparente Shader-Knoten mit dem zweiten Shader-Sockel verbunden ist, damit er korrekt funktioniert.
Verbinden Sie den Lichtpfad-Knoten „Is Shadow Ray“ mit dem Faktor des Mix-Shader-Knotens.
Dadurch wird der BSDF-Shader verwendet, um das Wasser darzustellen, und der transparente Knoten, um zu berechnen, wie das Licht reagiert oder das Netz passiert.
Dadurch wird die Renderzeit verkürzt und das Licht kann problemlos durch das Netz hindurchscheinen. Diese Methode eignet sich für alle transparenten Shader, beispielsweise Glas.
Schritt 6 (Animation)
Nun ist eine Animation erforderlich. Sie können Wasser auf zwei Arten animieren: Erstens können Sie den W-Wert verwenden, wodurch die Wasserwellen zufällig verteilt werden, und zweitens können Sie die Position der Wellen animieren, wodurch ein Ergebnis erzielt wird, das einem Fluss ähnelt.
Zunächst müssen Sie die Rauschtextur von 3D auf 4D änern. Dadurch können Sie die Wellen mit dem W-Wert zufällig verteilen.
Sie können diesen W-Wert ganz einfach mit einem Keyframe versehen, indem Sie I drücken, zum finalen Frame Ihrer Animation navigieren und erneut I auf den W-Wert drücken.
Das erste Problem, auf das Sie stoßen werden, ist, dass die Animation am Anfang langsam startet und in der Mitte schneller wird. Dies liegt an den Keyframes, die auf Bezier eingestellt sind. Sie können dies beheben, indem Sie die Taste T auf Ihrer Tastatur drücken, während die Keyframes ausgewählt sind und sich Ihre Maus in der Zeitleiste befindet. Wählen Sie „Linear“ und schon kann es losgehen.
Sie können mit den Keyframes experimentieren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Sie können auch etwas Ähnliches wie einen Fluss erstellen. Fügen Sie dazu einfach einen Mapping- und Texturkoordinaten-Knoten hinzu, setzen Sie Keyframes für die x- oder y-Achse wie zuvor für den W-Wert, und schon sind Sie fertig.
In dem Tutorial von Extra3D erfahren Sie mehr darüber, wie man in Blender einen Wasser-Shader erstellt:
Fazit
Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie inspiriert hat. Warum beginnen Sie nicht gleich mit der Arbeit an Ihrem eigenen Blender-Wasser-Shader, um zu sehen, wie viel Sie verstanden haben? Wenn Sie bei der Verwendung von Blender Probleme mit dem Rendern haben, z. B. zu langsames Rendern oder Abstürze beim Rendern, probieren Sie eine Blender-Renderfarm aus, um das Rendern für Ihre dringenden Projekte zu beschleunigen. Fox Renderfarm ist ein erfahrener Anbieter von Cloud-Rendering-Diensten für Blender und zeichnet sich auf dem CG-Markt aus. Steigern Sie Ihre Rendering-Leistung und zögern Sie nicht, sich jetzt Ihren kostenlosen 25$ Rendering-Gutschein zu sichern!
Recommended reading
Top 9 Best And Free Blender Render Farms of 2025
2024-12-30
Revealing the Techniques Behind the Production of Jibaro "Love, Death & Robots", Which Took Two Years to Draw the Storyboard
2025-02-10
Top 10 Free And Best Cloud Rendering Services in 2025
2025-03-03
8 Best & Free 3d Rendering Software for Architects & Designers
2025-09-04
Top 8 After Effects Render Farm Recommended of 2025
2025-02-10
Shocked! The Secret Behind Using 3D to Make 2D Animation was Revealed!
2025-02-10
Easy Cel Shading Tutorial for Cartoon in Blender Within 2 Minutes
2025-02-10
How to Render High-quality Images in Blender
2024-12-04
Partners
Previous: Best 3D Modeling Software for Beginners: 8 Easy Picks for 2025
Next: 7 Best 3D Modeling Software for Every Skill Level & Need
Interested


